Leseproben: Meine besonderen Texte

Datenschutz-Report: Wie gefährlich ist Origin heute?
Im Jahr 2011 spionierte EA rechtswidrig Origin-Nutzer aus. In Zusammenarbeit mit dem Berliner Rechtsanwalt Dr. Thomas Schwenke habe ich die DRM-Vertriebsplattform erneut auf Schwachstellen beim Datenschutz abgetastet. Die Leseprobe enthält die ersten drei von insgesamt neun Seiten. (Veröffentlicht bei GameStar Plus sowie in GameStar Ausgabe 11/21.)

Interview: Joachim Witt und der Atari ST
Sein dezent wahnsinnig anmutender Song »Goldener Reiter« machte Joachim Witt 1981 zu einem Star der Neuen Deutschen Welle. Weitaus weniger bekannt ist der Umstand, dass Witt oft einen 16-bit-Rechner – den Atari ST – in seine Arbeit mit einbezog. Die Leseprobe meines Interviews enthält zwei von insgesamt vier Seiten. (Veröffentlicht in Return Ausgabe 29.)

Interview: Paul Norman, der erste Chip-Musiker
Schon 1957 entlockte der Elektroingenieur Max Methews Computern die ersten Töne. Dennoch gilt der amerikanische Spieleentwickler Paul Norman als der erste Computermusiker im eigentlichen Sinne. Ich unterhielt mich mit Norman über seine Zeit bei Cosmi, seine gegenwärtigen Projekte und über moderne Musikproduktion. Die Leseprobe meines Interviews enthält eine von insgesamt vier Seiten. (Veröffentlicht in Return Ausgabe 19.)

Mehr Artikel